Zuerst die Theorie, dann die Praxis!
Nur wenn du weißt, was abgeht, lassen wir dich los!
Hey, schön das du hier bist – und dich über unsere Angebote informieren möchtest. Hier findest du alle wichtigen Informationen, wenn du bei uns deinen Führerschein machen willst.
Zum Beispiel: wie deine Reise vom blutigen Fahranfänger zum sicheren Fahrer aussieht. Worauf du im Allgemeinen zu achten hast. Was du mitbringen musst – und natürlich was wir dir als professionelle Fahrschule in Sömmerda alles so zu bieten haben.
Wie in jeder guten Fahrschule gilt:
Zuerst die Theorie – und dann die Praxis! Allerdings musst du bei uns nicht erst warten, bis du die Theorieprüfung bestanden hast, um fahren zu können. Bei uns kannst du deine theoretischen Kenntnisse nämlich schon vorher an einem realitätsnahen Fahrsimulator testen! Cool, oder?
Das solltest Du mitbringen, wenn Du dich anmelden möchtest:
- Einen gültigen Personalausweis
- Spaß, Motivation & Zeit
- Bei einem Fahrschulwechsel: die DEKRA-Bewerbernummer
- Erziehungsberechtigen bzw. Begleitperson, wenn du BF17 machen willst
- Falls vorhanden deinen Führerschein (bei Weiterbildung)
Kurstermine
-
Nächste Frühkurse ab:
11.02.2023, 03.04.2023, 08.07.2023, 07.10.2023 -
Nächste Abendkurse ab:
20.03.2023, 24.04.2023, 05.06.2023, 20.08.2023, 06.11.2023 - INTENSIV 14 Tage Frühkurs: 12.08.2023
Kurszeiten
- Frühkurse von 09:00 – 12:15 Uhr
- Abendkurse von 17:00 – 20:15 Uhr
Welche Führerscheinklassen kannst Du bei uns machen?
Kurz gesagt, lernst Du bei uns das Autofahren -
mit oder ohne Begleitung, mit Anhänger oder ohne, mit Automatik oder Schaltgetriebe in "UVV-Geprüften“ Fahrzeugen.

Klasse B
Kraftfahrzeuge (PKW)
- Gesamtmasse max. 3,5 Tonnen
- Anhänger max. 750 kg
- Beförderung max. 8 Menschen
- Ausbildung in Schaltfahrzeug
- ADAC Mitgliedschaft - 1 Jahr kostenlos + Sicherheitstraining

Klasse BF17
Begleitetes Fahren ab 17
- Ausbildungsbeginn frühestens mit 16,5 Jahren
- Fahren ab 17 Jahren mit Begleitperson
- nur innerhalb Deutschland´s
- ADAC Mitgliedschaft - 1 Jahr kostenlos + Sicherheitstraining

Klasse B96
PKW mit Anhänger
- Gesamtmasse max. 4,25 Tonnen
- Training mit separaten Anhänger
- Beförderung max. 8 Menschen
- Ausbildung in Schaltfahrzeug
- ADAC Mitgliedschaft - 1 Jahr kostenlos + Sicherheitstraining
- Bestätigung durch Fahrschule (keine DEKRA Prüfung)

Klasse B197
PKW mit Schalt- und Automatikgetriebe
- Fahrausbildung in Fahrzeug mit Schalt- und Automatikgetriebe
- mind. 10 Fahrtstunden in Fahrzeug mit Schaltgetriebe
- Praktische Prüfung in Fahrzeug mit Automatikgetriebe
- ADAC Mitgliedschaft - 1 Jahr kostenlos + Sicherheitstraining

Klasse BE
Reine Klasse für "Züge“
bis 7 Tonnen
- Gesamtmasse max. 7 Tonnen
- Training mit separaten Kofferanhämger
- ADAC Mitgliedschaft - 1 Jahr kostenlos + Sicherheitstraining
Vom blutigen Fahranfänger zum sicheren Fahrer
So läuft deine Reise bei uns ab:
1. Anmeldung
Nach deiner Kontaktaufnahme setzen wir uns zusammen, lernen uns kennen und besprechen deine Reise zum Führerschein bei uns.
2. Theorie
Du erhältst Lehr-Unterlagen, Zugang zur Online-App und Theoriestunden so viel du brauchst! Kaffee & Kaltgetränke von lokalen Anbietern sind kostenlos!
3. Fahrsimulator
Im Fahrsimulator gewöhnst du dich ans Fahren im Auto. Hier wird dir in einer optimalen Vorbereitung die Angst genommen.
4. Praktisches Fahren
Im praktischen Teil werden 12 Sonderfahrten (5 Überland-, 4 Nacht-, und 3 Autobahnfahrten) absolviert. Die Anzahl der Übungsstunden variiert und ist je Schüler/in individuell.
5. Prüfung
Wir führen mit dir wenn nötig Nachschulungen und Generalproben durch, sodass du mit Sicherheit die Prüfungen bestehst! Nach erfolgreicher Absolvierung gibt's von uns noch ein Geschenk!
Und hiermit lernst Du das fahren:
Unser Fahrsimulator bereitet das "echte" Fahren optimal vor. Du wirst kaum einen Unterschied bemerken.

1. Fahrsimulator

Unser Fahrsimulator in ein realistisches Lernmittel oder auch genannt der „Fahrlehrer mit unendlicher Geduld“ und kein Rennspiel.
- Für ein angstfreies Fahren
- Realitätsnahe Fahrsimulationen
- Testen von gefährlichen Situationen (z.B. während der Fahrt telefonieren oder eine Nachricht schreiben)
- Auswertung nach jeder Fahrt durch Aufzeichnung und Diagrammauswertung

2. VW Tiguan

In unseren verschiedenen UVV-geprüften Fahrzeugen führen wir den praktischen Teil zu den unterschiedlichen Führerscheinklassen durch.
- Schalt- und Automatikgetriebe
- Mit erhöhter Sitzposition für einen guten Überblick
- Bei Anhängerausbildung mit Kofferanhänger

Dark Bull - Schülernetzwerk
Durch unser Schülernetzwerk wächst die Gemeinschaft. Erfahrungsgemäß erleichtert es dir das Lernen und macht noch mehr Freude. Denn wie sagt man so schön: „Gemeinsam ist man Stark! Stark wie ein Bulle!“
Die Vorteile:
- Stetig wachsendes Netzwerk
- Gemeinsam lernen
- Neue Freunde und Bekannte aus Sömmerda & Umgebung
- Aktiv helfen und Hilfe bekommen
- Kein Muss, nur wenn du willst!
- Du bleibst auch nach Bestehen der Prüfung Teil der Gruppe
FAQ - Fahren lernen bei Dark Bull
Alles was Du sonst noch wissen musst, um bei uns Fahrschüler zu werden:
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Das kann man so allgemein leider nicht sagen. Das ist individuell je nach Fahrschüler/in. Der eine lernt das schneller als der andere und man braucht verschieden viele Stunden um den Führerschein zu erlangen.
Unser Ziel ist es jeden einzelnen Fahrschüler mit Ruhe, Freude am Fahren zu einem sicheren, umsichtigen und rücksichtsvollen Autofahrer zu entwickeln und auszubilden.
Wie lange dauert es bis ich den Führerschein habe?
Es ist durchaus realistisch den Führerschein in einem 4 Wochen Schnellkurs (Theorie + Praxis) zu erlangen.
Voraussetzung dazu ist natürlich das du zeitlich flexibel bist.
Den Theorieunterricht kannst du bei uns innerhalb von 7 Tagen durchlaufen. Zeitgleich beginnst du schon mit dem praktischen Teil, sprich den Fahrstunden.
Es besteht die Möglichkeit das du an 5 Tagen die Woche 3-4 Fahrstunden nimmst.
Was ist der Vorteil am Führerschein der Klasse B197?
Die Fahrausbildung findet sowohl in einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe, wie auch Automatikgetriebe statt.
Dies verschafft jeden Fahrschüler ein stressfreies und entspannteres Fahren, da du dich ganz auf die Gegebenheiten im Straßenverkehr einlassen kannst, ohne zeitgleich darauf zu achten welcher Gang eingelegt ist.
Daher finden in der Regel die Übungsfahrten in einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe statt und die Sonderfahren dann in einem Schaltfahrzeug.
Wichtig ist das bei der Führerscheinklasse B197 nur zehn Fahrtstunden in einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe absolviert werden müssen.
Im Anschluss wird eine 15-minütige Prüfungsfahrt mit unserem Fahrlehrer absolviert.
In der offiziellen DEKRA Prüfung dann findet die Fahrt in einem Fahrzeug mit dem "einfachen" Automatikgetriebe statt.
Nach bestandener Prüfung kannst und darfst du dann natürlich Schalt-, sowie Automatikgetriebe fahren.
Was ist wenn ich langsamer lerne, als die anderen Schüler?
Wenn du Lernschwierigkeiten hast, mach dir keine Vorwürfe und habe keine Angst. Wir nehmen uns individuell für jeden Schüler Zeit und bieten in diesem Ausnahmefall, der wirklich nur selten vorkommt eine 1:1 Schulung bzw. Nachschulung an, um die das gesamte Wissen zu vermitteln.
Wie läuft die Prüfungssimulation ab?
Vor der Theorieprüfung kannst du bei uns unter den genauen Prüfungsvoraussetzugen die Generalprobe absolvieren. Das heißt wir testen dich in dieser "Druck-Situation" mit Stoppuhr und allem drum und dran. Gemeinsam und mit Hilfe des Trainings wirst du die Prüfung beim ersten Mal bestehen!
Wie viel Fahrtstunden sind laut Gesetzgeber Pflicht?
Es sind 12 Stunden laut Gesetzgeber Pflicht in der Praxis. Das sind 5 Überland-, 4 Autobahn-, 3 Nachtfahrten.
Dies ist aus unserer Erfahrung jedoch je Schüler/in sehr individuell. Der eine braucht weniger, der andere mehr. Die Anzahl der Fahrstunden sind flexibel und abhängig von der Fähigkeit von dir. Mach dir kein Kopf - Hauptsache du lernst das Fahren und wir nehmen uns die nötige Zeit. Es ist noch kein Autofahrer vom Himmel gefallen. 🙂
Ich möchte nur den Zusatz "Anhänger" machen. Ist das möglich?
Die unterschiedlichen Klassen die wir ausbilden setzen teilweise einen Führerschein voraus. Wenn du nur wegen des Anhänger kommst, musst du den normalen Führerschein schon haben. Hier gibt es dann nur praktische Prüfung und keine Theorie.
Bietet ihr auch Auffrischungskurse an?
Ja, wir bieten Auffrischungskurse für Menschen jeden Alters an. Hier nehmen wir dir die Angst und sorgen dafür das du dich wieder sicher im Straßenverkehr fühlst.
Dazu gehören:
- Eingliederung in Straßenverkehr
- Theorie z.B. Schulung neue Verkehrszeichen
- Praktisch im Simulator
- Praktisch im Auto
Wann sollte ich mich zur Fahrschule anmelden?
Einfach 6 Monaten vorher anmelden!
Vorteil: Du solltest mit deiner Fahrschulausbildung rechtzeitig beginnen. Am besten 6 Monate vor erreichen des Mindesalters der Fahrerlaubnisklasse, da die praktische Prüfung einen Monat vor Erreichen des Mindesalters abgelegt werden kann.
Somit hast du genug Zeit für Freunde, Schule, Familie oder einfach für Dinge die unerwartet dazwischen kommen. Also, frühzeitig beginnen und noch vor dem Geburtstag den Führerschein bestehen.
Wie schnell kann die Theorie absolviert werden?
Der theoretische Unterricht kann an nur 7 Tagen absolviert werden!
Vorteil: Deine Ausbildung soll sich nicht unnötig in die Länge ziehen, darum bieten wir den gesamten Theorieunterricht in einer möglichst kurzen Zeit für Dich an. Es ist auch möglich einen Theorieunterricht nur für Dich zu gestalten.
Ab wann bekomme ich mein Lehrmaterial?
Dein Lehrmaterial gibt es für Dich schon vor dem theoretischen Unterricht.
Vorteil: Sobald Grundgebühr und Lehrmaterial bezahlt wurden, steht Dir Dein Lehrmaterial für 12 Monate zur Verfügung, das spart Zeit und Geld!
Ich schaffe es nicht rechtzeitig zum Unterricht. Was kann ich machen?
Wenn Du mal nicht zur Fahrschule kommen kannst, dann kommt die Fahrschule zu Dir!
Vorteil: Es ist nicht immer leicht Schule, Beruf und Führerschein zum kombinieren. Wir helfen Dir, dass Du keine unnötigen Wege hast. Wir holen Dich von der Schule oder der Arbeitsstelle und bringen Dich, wenn nötig wieder bis zur Haustür.
Auf was sollte ich in der Praxis achten? Gibt es Tipps & Tricks?
Es sind oft die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied ausmachen.
Achte beim Fahren auf:
- dass Du bequeme Sachen anhast
- Du ausgeruht bist
- Schuhe mit dünnen Sohlen trägst
- geh die Fehler der letzten Stunde nochmal durch
- nimm Dir zu jeder Stunde eine Sache vor, die Du besser machen möchtest.
Wie läuft der Tag der praktischen Prüfung ab?
Vor jeder praktischen Prüfung sollte sich warm gefahren werden, wir treffen uns, wenn möglich mindestens 45 Minuten eher, so dass Du Deine Nervosität abbauen kannst!
Vorteil: Du wirst zur Prüfung aufgeregt sein, aber das ist normal. Fahr so wie Du es gelernt hast. Alle sind zur Prüfung auf deiner Seite, auch ein Prüfer wertet nicht jeden Fehler als Durchfallgrund und wird mithelfen, dass Du bestehst. Natürlich gibt es Fehler über die niemand hinwegsehen kann, darum jeden Meter konzentriert fahren, am Ende entscheidet immer das Gesamtbild. Erzähl nicht jedem, das Du Prüfung hast und Du wirst sehen, schon gehörst Du zu denen die beim ersten Mal bestanden haben.
Gibt es eine Nachbetreuung nach dem ich den Führerschein habe?
Nachbetreuung ist sehr wichtig, wir helfen Dir bei ganz einfachen oder auch komplexen Fragen, die Dich nach der Fahrschulzeit bewegen.
Vorteil: Egal welche Probleme nach der Prüfung im Bezug auf den Straßenverkehr auf Dich zukommen sollten, Du kannst Dich jeder Zeit an uns wenden, wir helfen Dir soweit es möglich ist gern weiter.
Erste Hilfe Kurs, Sehtest, Bürgeramt? Was muss ich beantragen?
Erste-Hilfe-Kurs:
Ausnahmslos jeder Fahrschüler muss diesen Kurs in seinem Leben einmal gemacht haben, ein offizieller Nachweis genügt.
Dies kannst du unter anderem machen bei:
- Primeros
- Tronomed
- DLRG
- Johanniter
- M-A-U-S
Einige Anbieter kombinieren Erste-Hilfe-Kurs und Sehtest!
Sehtest:
Ein Sehtest sollte bei jedem Optiker oder Augenarzt möglich sein, die Gültigkeit beträgt 24 Monate.
Bürgeramt:
Der Nachweis vom Erste-Hilfe-Kurs mit Hauptwohnsitz muss im LK Sömmerda sein (das gilt nur für die Antragsstellung, nicht für den Ausbildungsort).
Die Zustimmung beider gesetzlichen Vertreter ist erforderlich, bei alleinigem Sorgerecht ist ein Nachweis zu erbringen durch Originalbelege, ggf. Auszug aus dem Sorgeregister des Jugendamtes 1.
Ein biometrisches Passbild, Sehtest und die Fahrschule angeben für das Begleitete Fahren mit 17.
Unterlagen der Begleitpersonen nicht vergessen (Führerschein aller Begleitpersonen beidseitig kopiert)!
Wenn kein persönliches Erscheinen möglich ist, reicht eine schriftliche Vollmacht und Beifügung des Originalpersonaldokumentes und des unterschriebenen Unterschriftaufklebers aus, dieser kann im Vorfeld der Antragstellung abgeholt werden.
Anträge über die Webisite: Erfurt.de/BF17/Formulare vorher ausdrucken und ausfüllen. Wenn schon eine Fahrerlaubnis vorhanden ist, den Führerschein mitnehmen.
Wie ist die Bearbeitungszeit?
Nach dem Besuch des Landratsamt dauert es noch zirka 4 Wochen bis Du die erste Prüfung absolvieren kannst. Es muss erst die theoretische Prüfung, danach dann die praktische Prüfung absolviert werden.
Frage uns hierzu gern nochmal separat im Theorieunterricht. Wir können dir gern dabei helfen!
Wann kann ich zum Landratsamt und meine Unterlagen abgeben?
Wenn alle Unterlagen vollständig sind und du deine Fahrschulwahl getroffen hast.
Wann kann ich mit der theoretischen Ausbildung anfangen?
Wenn du 6 Monate vor erreichen des Mindestalters deiner Führerscheinklasse bist.
Wann kann ich mit der praktischen Ausbildung beginnen?
Theoretische und praktische Ausbildung müssen miteinander verzahnt werden.
Darf ich die praktische Prüfung vor der theoretischen machen?
Nein, es muss erst die theoretische Prüfung, dann die praktische Prüfung bestanden sein.
Wann kann ich die theoretische Prüfung machen?
Wenn Deine Unterlagen geprüft wurden und ein Prüfauftrag erstellt wurde (3 Wochen nach Antragsstellung), aber frühestens 3 Monate vor dem Mindestalter Deiner Führerscheinklasse.
Wann kann ich die praktische Prüfung machen?
Du musst mindestens 1 Monat vor dem Mindestalter Deiner Führerscheinklasse sein.